Tipps zur Fotografie

Der PackshotCreator wurde speziell für die professionelle Produktfotografie entwickelt. Die einfache Bedienung ermöglicht es, Produkte in wenigen Sekunden zu fotografieren. Manche Produkte benötigen jedoch aufgrund ihrer Größe oder Beschaffenheit ein wenig Experimentierfreude. Hier bedarf es evtl. auch mal die Perspektive, mit offener oder geschlossener Tür oder den Hintergrund zu ändern. Hierfür haben wir Ihnen die nachfolgenden Tipps zusammengestellt:

Vorbereitung der Tageslichtlampen
Bei der ersten Inbetriebnahme des PackshotCreator mit Neonröhren empfehlen wir Ihnen die Lampen für mindestens eine Stunde durchgehend angeschaltet zu lassen. Hierdurch wird gewährleistet, dass die Tageslichtlampen die in der Software voreingestellte Lichtfarbe erlangen. .

Reinigung der Technik

Nur eine saubere Kameralinse sowie Acrylständer, Fotoleinwände oder Untergründe gewährleisten eine professionelle Bildqualität.

Schattenfreie Produktfotos

PackshotCreator mit Tageslichtlampen

PackshotCreator mit LED Beleuchtung

Gestochen scharfe Produktfotos

Sie haben die Wahl zwischen der Nutzung des Autofokus oder des manuellen Fokus.

Autofokus-Funktion
Trotz dieser voreingestellten Feinabstimmung kann es bei Verwendung der Autofokus-Funktion zu geringen Unschärfen kommen. Um diese zu vermeiden empfehlen wir:

Fotografie von spiegelnden/glänzenden Produkten

Fotografie von farbintensiven oder hellen Produkten

Bei der Fotografie von schwarzen oder weißen Produkten kann es vorkommen, dass die Kamera im Autofokus keine Tiefenschärfe messen kann. In diesem Fall empfehlen wir die Verwendung der manuellen Fokusfunktion.

Bildnachbearbeitung

Um die Bildqualität zu erhöhen, bietet Ihnen die Software die Nachjustierung folgender Werte: Kontrast, Farbintensität, Helligkeit und Bildschärfe. Wechseln Sie hierfür in den Softwareeigenen Bildeditor.

Quadratisches oder individuelles Bildformat

Um jedes Produktfoto in einem quadratischen oder individuellen Bildformat zu erstellen, können Sie unter Optionen im Menüpunkt “Vorschauoptionen“ das gewünschte Format des digitalen Bildrahmens vorkonfigurieren.

Tiefenschärfe

Bei der Fotografie von großen bzw. länglichen Produkten kann es unter Verwendung der automatischen Fokuseinstellung zu leichten Unschärfen kommen. Um dem entgegenzuwirken empfehlen wir den Blendenwert sowie die Belichtungszeit manuell zu verändern. Je höher die Blendenzahl, desto größer die Tiefenschärfe.

Anleitungen

[button size=“lg“ type=“warning“ link=“/anleitung-focus-stacking/“]Focus Stacking[/button]

Schreibe einen Kommentar